top of page

Philosophie

IMG_3845_edited.jpg

"Es ist wie es ist", das ist der Leitsatz meiner Philosophie. Eines der grössten Hindernisse im Zusammenleben mit anderen Lebewesen und auch mit uns selbst ist, dass wir das was ist nicht haben und somit verändern wollen. Wir wollen das gezeigte Verhalten, die Gefühle und die Handlungen nicht haben. Das bedeutet, wir lehnen das was da ist ab. Das erzeugt einen enormen Widerstand in uns. Widerstand erzeugt Druck und Druck erzeugt Gegendruck. So arbeiten wir nicht nur gegen unseren Hund sondern auch gegen uns selbst. Wir können das was ist nicht einfach wegzaubern. Es ist ja aus einem Grund so wie es ist. Ganz nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung, beschäftigen wir uns mit der Ursache. Die Wirkung verändert sich dann ganz automatisch. 

Wissen aneignen, Unbewusstes ins Bewusstsein holen und selber erfahren und erleben ist das Fundament auf dem das Coaching von mir steht.

​

In der Mensch-Hund Gemeinschaft treffen zwei eigenständige Persönlichkeiten zweier Spezien aufeinander. Beide sind soziale Lebewesen und haben im Grunde ähnliche Bedürfnisse. Und dennoch treten immer häufiger Missverständnisse zwischen Mensch und Hund auf, was das Zusammenleben erheblich erschweren kann. 

Beispielsweise sind wir Menschen uns durch unsere verbale Sprache unserer Körpersprache nicht mehr so bewusst während der Hund hauptsächlich über Körpersprache und Ausdrucksverhalten kommuniziert. So erkennen wir oft nicht was der Hund uns sagen möchte. Wir wiederum versuchen es dem Hund über unsere verbale Sprache zu erklären und so reden wir ständig aneinander vorbei. Auch das Wahrnehmen von Raum, Stimmung und Energie ist uns Menschen etwas abhanden gekommen, was für den Hund allerdings essenziell für die Sicherheit und das Einschätzen von Situationen ist.

Zudem haben wir Menschen die Eigenschaft, uns über alles Mögliche Gedanken zu machen, wofür wir allerdings nichts können, wir sind halt einfach so. Durch Prägungen in unserer Kindheit, der Kultur und der Gesellschaft in der wir Leben, haben wir Denk- und Verhaltensmuster entwickelt die wir als automatische Programme in uns abgespeichert haben. So sind wir gedanklich meistens im Aussen, in der Zukunft oder in der Vergangenheit und somit selten mit der vollen Präsenz bei uns selbst. Der Hund ist mit seiner Aufmerksam hingegen im gegenwärtigen Augenblick. Er macht sich weder Gedanken darüber, was in der Zukunft sein könnte noch was in der Vergangenheit war sondern beschäftigt sich mit dem was ist, deswegen ist er auch immer präsent, klar und wach

Und so bewegen sich Mensch und und Hund auf zwei verschiedenen Ebenen. 

 

Für die Erziehung und das Zusammenleben mit Hund braucht es keine Methoden oder spezielle Techniken. Es braucht lediglich das Verständnis darüber wie Mensch und Hund gestrickt sind und die Gegenwärtigkeit, Bewusstheit und Präsenz des Menschen. 

​

Meine Intention ist es, dass Mensch und Hund die selbe Ebene finden um sich besser verstehen zu können und so das Zusammenleben einfacher und harmonischer wird. Dabei lege ich den Fokus auf die Bewusstwerdung und das Selbsterforschen. Nur wer selbst erfährt und erlebt kann die Zusammenhänge wirklich begreifen und verstehen und nur so kann eine echte und tiefe Verbindung zwischen Mensch und Hund entstehen.

Durch das Selbstbewusstsein erhält der Mensch auch automatisch mehr Selbstsicherheit und Authentizität.

Nur wenn der Mensch sich selber ist, ist er ein authentischer,  stabiler und kompetenter Partner mit den nötigen Führungskompetenzen, dem der Hund gerne folgt und vertrauen kann.​

Selbstverständlich ist auch ein grundlegendes Wissen über Hunde und den Umgang mit ihnen wichtig. Wie kommunizieren sie, was ist ihnen wichtig, weswegen machen sie was sie machen und auf was sollte man im Zusammenleben mit dem Hund achten.

Schritt für Schritt füllen wir Deine Hundewissensbibliothek mit Inhalt und arbeiten daran, dass Du Dir selbst bewusst wirst, erkennen kannst wer Dein Hund ist, was er Dir "sagt" und was ihr beide  braucht.

bottom of page